picture of the elysia xmax rack front with all controls and buttons.

xmax

dynamic. transparent. exciting.

Masterbus Prozessor

für Mixing, Mastering und Live Sound

Class-A Technologie

mit diskretem Schaltungsdesign

Internes Mid/Side

für präzise Kontrolle über deinen Mix

Multiband Kompressor

mit low, mid und side Reglern

Tone Regler

für die richtige Menge "Air"

Soft Clip Limiter

abgeleitet aus dem alpha compressor

Vari Link

von nicht bis voll gelinkten Thresholds

Crossover Frequenz

einstellbar zwischen low und mid Band

Video

Fokus auf Sound.

Höre den Unterschied!

xmax ist ein professionelles Audiowerkzeug für deinen Masterbus. Überzeuge dich selbst, was xmax für deinen Mix leisten kann! Wähle zwischen verschiedenen Beispielen, darunter Anwendungen wie Mixing oder Mastering und verwende gute Kopfhörer oder Lautsprecher. Drücke einfach Play und vergleiche A/B zwischen bypassed und dem aktiven Sound!

Das Bild zeigt, wie xmax den Impact deiner Tracks verstärken kann. Während die Transienten abgerundet, aber nicht abgeschnitten werden, kann die Gesamtlautstärke erheblich gesteigert werden. Die beiden Wellenformen des Tracks haben exakt denselben Spitzenpegel.

Was du nicht siehst, ist der Effekt, der durch die Kontrolle (nicht nur das Verbreitern) des Stereobildes dank der internen M/S-Verarbeitung erzielt werden kann.

xmax waveform
"Light in the dark" Wellenformen mit identischen Spitzenpegeln (oben: bypassed / unten: aktiv)

Elektronische Musik - Frozen Heart

Elektronische Musik - Future is now

Elektronische Musik - Light in the dark

Elektronische Musik - Sedução

Pop Musik - Higher Forces

Rock Musik - The Writer

Drum Bus

Vorgestellte Künstler in diesen Beispielen: Robert Babicz, Xenox, Nenas Nodisc, ColorsandShades, GiveUsAnimalNames, Achim Buschmann

Hinweis: Wenn du technische Probleme hast und keine Audiowiedergabe hörst, solltest du den Stumm Modus auf deinem mobilen Gerät ausschalten.

Features

Multiband Kompression

xmax verfügt über eine flexible und musikalische Multiband-Kompression, die sowohl sanfte dynamische Kontrolle als auch kraftvollen Punch dort liefert, wo es nötig ist. Mit zwei unterschiedlichen Ratio-Einstellungen für alle drei Kompressoren (low, mid und side) passt sich xmax mühelos an eine große Bandbreite von Audiomaterial an.

Alle Bänder haben eine feste Attack-Zeit von 10 Millisekunden, die sorgfältig ausgewählt wurde, um die natürlichen Transienten deines Signals zu bewahren und gleichzeitig eine effektive Kompression über den gesamten Frequenzbereich zu gewährleisten. Sobald jedoch die Gain-Reduktion 8 dB oder mehr erreicht, verkürzt Auto Fast automatisch die Attack-Zeit für schnelle und laute Transienten. So wird ein Übersteuern und Verzerrung verhindert und das Signal bleibt auch bei sehr dynamischem Material erhalten.

Auto Fast ermöglicht es den Kompressoren bei Bedarf schnell zu reagieren, sodass du dir keine Gedanken über die richtigen Attack-Einstellungen für deinen Mix machen musst.

Variable Crossover Frequenz

Forme deine Low-End-Dynamik mit Präzision mithilfe der einstellbaren Crossover-Frequenz zwischen den low- und mid-Bändern. Dieses leistungsstarke Feature ermöglicht es dir, genau festzulegen, wie das Frequenzspektrum aufgeteilt wird – so bestimmst du, welche Teile deines Signals vom low-Band und welche vom mid-Band verarbeitet werden.

Innerhalb eines flexiblen Bereichs von 40 Hz bis 470 Hz kannst du mit dem Crossover Potentiometer den Übergangspunkt zwischen Sub-/Bassfrequenzen und dem unteren Mittenbereich fein abzustimmen.

Eine niedrigere Crossover-Einstellung betont die Verarbeitung im Sub- und Bassbereich, was dir eine bessere Kontrolle über die tiefen Low-End-Frequenzen gibt. Dies ist ideal wenn du möchtest, dass sich das Low-Band ausschließlich auf fundamentale Frequenzen konzentriert. Erhöhst du hingegen den Crossover-Punkt, verschiebst du mehr Inhalte aus dem unteren Mittenbereich – wie den Punch einer Kick-Drum oder den Körper einer Bassgitarre – in das Low-Band. Das beeinflusst wie xmax das Groove-Gefühl deines Mixes handhabt.

picture of left side of the elysia xmax rack front with all controls and buttons.

Globale Release Einstellung​

Die globale Release Einstellung definiert die Rückkehrphase aller drei Kompressorbänder (low, mid und side) und gibt dir präzise Kontrolle darüber, wie schnell die Kompression nachlässt, sobald das Eingangssignal unter den Schwellenwert fällt.

Einfach ausgedrückt legt sie fest, wie viel Zeit xmax benötigt, um zur Unity-Gain-Stufe (keine Gain-Reduction) zurückzukehren, sobald das Signal keine Kompression mehr erfordert. Dieser entscheidende Parameter beeinflusst das allgemeine Gefühl und die Reaktionsfähigkeit der Dynamikbearbeitung.

Eine kürzere Release-Zeit führt zu einem energetischeren Kompressionseffekt, ideal für schnelles und rhythmisches Material wie Drums oder percussive Synthesizer. Eine längere Release-Zeit hingegen sorgt für eine sanftere, transparentere Kompression, bewahrt die Musikalität und erhält die natürliche Hüllkurve von lang anhaltenden Klängen wie Gesang, Pads oder Basslinien.

Durch die Anpassung der Release-Zeit an dein Ausgangsmaterial kannst du den Punch verstärken, Details bewahren und unerwünschte Pump-Artefakte vermeiden. Egal ob du subtile „Glue“-Wirkung oder aggressive Formung anstrebst – die Release Einstellung sorgt dafür, dass xmax sich perfekt an den Groove und die Dynamik deines Tracks anpasst.

VariLink Funktion

Übernimm die volle Kontrolle darüber, wie der Kompressor reagiert, mit einstellbarem Band-Linking – einer leistungsstarken Funktion die es dir ermöglicht, die Dynamik deines Signals präzise und gezielt zu gestalten.

Mit xmax kannst du nahtlos vom vollständig unabhängigen Bändern zu einem vollständig gelinkten Modus wechseln bei dem alle drei Bänder (Low, Mid und Side) die gleiche Steuerspannung teilen. Im Full-Link-Modus verhält sich xmax eher wie ein klassischer Stereo-VCA-Kompressor bei dem das Band mit der meisten Energie das Kompressionsverhalten der anderen bestimmt. Dies kann ein kohärenteres und musikalischeres Kompressionsgefühl erzeugen, besonders bei komplexem Mix-Material.

Du kannst über das traditionelle gelinkte Verhalten hinausgehen, indem du festlegst, welches Band als Master fungiert. Dies geschieht einfach durch Anpassen der individuellen Threshold-Regler. In vielen Fällen enthält das Low-Band von Natur aus die meiste Energie und führt typischerweise die Kompression an. Bevorzugst du jedoch, dass das Mid-Band die Kontrolle übernimmt, musst du lediglich den Schwellenwert des low-Bands senken und den des mid-Bands erhöhen, bis das gewünschte Kontrollverhalten erreicht ist.

Dieses Maß an Flexibilität gibt dir die Möglichkeit, deine Dynamikbearbeitung an den musikalischen Kontext anzupassen, nicht nur an technische Standardwerte. Egal ob du einen Mix finalisierst, den Punch verstärkst oder komplexe Transienten im gesamten Spektrum kontrollierst – xmax passt sich deinem Workflow an und nicht umgekehrt.

Soft Clip Limiter

Eines der größten Probleme der digitalen Audiotechnologie ist das Einstellen des richtigen Aufnahmepegels an AD-Wandlern. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass es keinen Pegelspielraum über dem Maximum von 0 dBFS hinaus gibt, der kurze Pegelspitzen abfangen könnte. In dem Moment in dem ein Signal digital übersteuert, wird es unwiderruflich beschädigt und die ursprüngliche Struktur lässt sich später kaum rekonstruieren.

Abhängig vom Ausgangsmaterial führen Spitzen zu hörbaren Verzerrungen, da das Signal abgeschnitten wird und nicht mehr dem ursprünglichen Audiomaterial entspricht. Darüber hinaus erzeugt diese Art von Clipping ein Spektrum neuer Obertöne, die nicht immer in den gewünschten musikalischen Kontext passen.

Der Soft Clip Limiter wurde entwickelt um genau diese spezifischen Probleme zu lösen. Er ist darauf spezialisiert kurze und transientenähnliche Signale zuverlässig abzufangen. Das technische Prinzip unterscheidet sich von einem klassischen „Brickwall“-Design, das weitere Pegelanstiege über einen bestimmten Schwellenwert hinaus vollständig eliminiert.

Er arbeitet ähnlich wie eine analoge Bandmaschine, welche laute Impulse in die Sättigung treibt und wie ein „natürlicher“ Limiter wirkt. Der Soft Clip Limiter basiert auf diskreten Transistoren und genau wie beim Tonband führt seine charakteristische Sättigungskurve dazu, dass Spitzen abgerundet statt abgeschnitten werden.

Punch Modus

Die Standard-Ratio von 1:1,45 sorgt für eine sanfte, transparente Kompression – ideal für komplette Mixe, ohne dabei hörbares Pumpen oder Überkompression zu erzeugen. Für eine ausgeprägtere Kontrolle aktiviert der Punch-Modus ein Verhältnis von 1:2,55, was mehr Intensität und Energie liefert – perfekt für Drums, Bass oder alles, was etwas kräftiger klingen soll.

picture of right side of the elysia xmax rack front with all controls and buttons.

Darf's noch ein bisschen "Air" sein?

Der eingebaute Tone Regler ist ein High-Shelf-Filter, das es dir ermöglicht, hohe Frequenzen im Full-Range-Signalweg des xmax anzuheben oder abzusenken. Entwickelt für eine sanfte, musikalische Klangformung bietet es eine intuitive Kontrolle über die hohen Frequenzen  deines Gesamtsignals und verleiht deinem Mix einen Hauch von „Air“.

Der Tone-Regler reicht von -8 dB (Absenkung) bis +8 dB (Anhebung) und arbeitet mit einer Shelving-Frequenz, die für natürlich klingende Anpassungen optimiert ist. Das Filter ist subtil aber effektiv, was es sowohl für das Mixing als auch fürs Mastering nützlich macht.

Wenn du die Präsenz und Artikulation von Vocals, Synthesizern, Gitarren oder kompletten Mixes verbessern oder aggressive Transienten sowie harsche Höheninhalte zähmen möchtest, kannst du das tonale Gleichgewicht schnell anpassen, ohne auf einen externen EQ zurückgreifen zu müssen.

Analoge Metering Anzeigen

xmax verfügt über eine präzise, Echtzeit-Anzeige für die Gain-Reduktion in allen drei Kompressionsbändern – low, mid und side – sowie für den Soft Clip Limiter.

Jede Pegelanzeige liefert eine detaillierte Darstellung, wie viel Gain-Reduktion in Dezibel (dB) angewendet wird. Egal, ob du subtile Kompression für ein homogenes Klangbild einsetzt oder druckvolle Dynamik für bestimmte Frequenzbereiche einstellst, die Anzeige gibt dir sofort visuelles Feedback darüber, was gerade passiert.

Zusätzlich zur Multiband-Kompression zeigt das Display auch die Spitzenreduzierung durch den Soft Clip Limiter an. So kannst du Pegelspitzen überwachen und kontrollieren, ohne unerwünschte Verzerrungen zu verursachen.

Als optisches Pendant zu deinem Höreindruck konzipiert, erleichtert die Anzeige das Zusammenspiel von visuellen Informationen und Hörerfahrung. Sie optimiert deinen Workflow, verbessert Entscheidungsprozesse und sorgt für eine zusätzliche Präzisionsebene – egal ob du die Dynamik feinjustierst oder deinen Mix ans Limit bringst.

xmax ist nicht nur auf dem Masterbus ein mächtiges Werkzeug. Egal auf welchem Stereo-Bus du xmax einsetzen möchtest, du hast immer die volle Kontrolle über deine Dynamik.

Ein fokussierter und mächtiger Bass Bereich ist einfach umzusetzen mit dem Low Band. Kräftige Snare Schläge, oder durchsetzungsfähige Vocal Spuren sind mit dem Mitten Band kein Problem. Du möchtest das Stereofeld der Gitarren oder deinen Raumklang erweitern? – mit einem Dreh am Seitenband Gain-Regler bekommst du ganz einfach mehr Stereobreite.

Du merkst, mit xmax ist ein gutes Ergebnis in wenigen Sekunden möglich, unabhängig von deinem Ausgangssignal. Du suchst nach dem ultimativen analogen Mix Glue? xmax ist dein Werkzeug dafür!

Ab damit auf deinen Masterbus.

Perfekt sowohl für Studio- als auch Live-Anwendungen hält xmax die Dynamikpegel im Zaum, egal ob du als Tontechniker eine Band aufnimmst, einen Track abmischst, ein Album masterst oder eine Live-Performance betreust.

Die ultraportable qube-Version bietet die gleiche professionelle Klangqualität wie die 19″-Rack-Version oder das 500er Serie Modul. Das kompakte Format ist ideal für Session-Studios, mobile Setups oder Live-Auftritte – egal ob auf oder vor der Bühne.

Studio, Session oder Live?

Signalfluss

1..2..3 Kompressoren in einem Gerät!

xmax nutzt fortschrittliche Mid-Side-Technologie, um dein eingehendes Stereosignal in Mitten- und Seiten-Signale zu unterteilen. Das Mitten-Signal wird weiter in ein Tief- und ein Mitten-Band aufgeteilt, was die Nutzung von drei unabhängigen Kompressoren in einem einzigen Gerät ermöglicht. Nach der Bearbeitung durchläuft das Signal ein High-Shelf-Filter für einen kräftigen, analogen Hochtonbereich, wird anschließend in ein Stereosignal dekodiert und nachfolgend mit dem Soft Clipper und einem Output Regler auf den gewünschten Pegel angehoben ohne externe AD-Wandler zu übersteuern. xmax liefert außergewöhnliche Klarheit, Punch und Vielseitigkeit in jeder Anwendung.

xmax Signal Flow 1
xmax Signalfluss

Varianten

Bereit für jede Situation

Du wählst einfach das Format, das du am liebsten verwendest oder wo du am flexibelsten bist. Das Gute daran ist, dass du dir keine Sorgen um die Klangqualität machen musst, denn die ist bei allen Varianten gleich, egal für welche du dich entscheidest.

picture of the elysia xmax 500 module front with all controls and buttons.

xmax 500er Serie Modul

picture of the elysia xmax qube front with all controls and buttons.

xmax elysia qube

picture of the elysia xmax rack front with all controls and buttons.

xmax 19" Rack

Anschlüsse

elysia 19inch rack back panel with XLR Inputs/Outputs and 1/4" TRS Inputs/Outputs, EXT1/2 for External Sidechain (only xpressor (neo)), power switch

19" Rack oder to go?

Wie bekommst du deine analogen Lieblings- Audioprozessoren zu Hause oder im Proberaum neben deinem Laptop? Was ist mit deiner nächsten Tour oder Auftritt?

Wir haben unsere berühmte elysia analoge Hardware entfesselt, um dein musikalisches Leben mit der elysia qube Serie viel einfacher, flexibel und vor allem mobil zu gestalten.

qube – Eine ausgewählte Serie unserer berühmten 500er Analog Module mit Class-A-Topologie in einem robusten, leichten und reisefähigen Aluminiumgehäuse mit all dem großartigen makellosen, transparenten Klang, den du von uns erwartest. Analog to go. Überall.

qube product back 2

Technische Daten

Frequenzumfang:

< 10Hz – 180kHz (-3dB)

THD+N @ 0 dBu, 20 Hz – 22 kHz:

0,01%

Rauschen, 20 Hz – 22 kHz (A-bewertet):

-91,3dBu

Dynamikumfang, 20 Hz – 22 kHz:

 112 dB

Maximaler Eingangspegel:

 +21 dBu

Maximaler Ausgangspegel:

 +22 dBu

Impedanz:

Eingang:

Ausgang:

 

20 kOhm

68 Ohm

Abmessungen  (B x H x T, inkl. Knöpfe):

1 HE Rack:

elysia qube:

 

483 mm x 44,45 mm x 232 mm

104 mm x 137 mm x 205 mm

Gewicht:

1 HE Rack:

elysia qube:

 

1,76 kg

1,46 kg

Stromverbrauch:

1 HE Rack:

elysia qube:

500er Serie Modul:

 

12 Watt

9 Watt

205 mA

Potentiometer:

41 Rastungen

Downloads

Was ist xmax?

Der Kern des xmax ist die Class-A-Schaltung mit internem Mid/Side Processing, die eine makellose Audioqualität liefert, ohne die natürliche Integrität deines Mixes zu beeinträchtigen. Die Multiband-Kompression, unterteilt in Tief-, Mitten- und Seitenbänder, ermöglicht eine detaillierte Kontrolle über jeden Frequenzbereich, sodass du deinen Sound präzise formen kannst.

Der legendäre Soft Clipper, abgeleitet aus unserem alpha compressor, macht das Signal lauter, ohne dass externe AD Wandler übersteuert werden. 

Die hochwertigen analogen Metering-Anzeigen liefern klares Feedback zu Signalpegeln, Kompression und Clipping für jedes Band.

Egal, ob du im Studio aufnimmst, mischst, masterst oder live den Sound auf der Bühne finalisieren möchtest, der xmax liefert Präzision und Klarheit – und setzt einen neuen Standard für M/S-Multiband-Kompression.

Suche