Schlagwortarchiv für: elysia

Der elysia Hardware Kaufberater

500 vs. 19“ vs. qube | Der elysia Hardware Kaufberater

Der elysia Hardware Kaufberater für unentschlossene | Welche Hardware Version ist die richtige für mich?

Wie du schon herausgefunden hast, bieten wir dir unsere Produkte in verschiedenen Varianten an. Du stellst dir natürlich die Frage: „Welche Version soll ich denn nur kaufen? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Wo liegen die Unterschiede zwischen den 19“ Rack-, der 500er Modul– und der qube Serie?“ Um genau diese essentiellen Fragen gezielt zu beantworten und dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten, habe ich für dich diesen kurzen und knappen “500 vs. 19″ vs. qube | elysia Hardware Kaufberater” Artikel verfasst.

Viel Spaß beim Lesen!


Wir bieten an, du entscheidest!

Grundsätzlich bieten alle unsere Produktvarianten exakt die gleiche hochwertige Audioelektronik mit all ihren Raffinessen die du von uns gewohnt bist. Ob xpressor als 500er Modul, 19“ Rack oder qube. Du bekommst immer die gleiche Schaltung geboten.

Spannend

Auch die Spannung ist bei allen Modellvarianten identisch und diese beträgt +-16V. Damit wird sichergestellt das die Ein- und Ausgangspegel gleich sind und die nutzbare Dynamik identisch ist. Die technischen Daten sind daher bei allen Varianten gleich und du bekommst hier immer einen identischen Klang. Ein Unterschied macht das verbaute Netzteil aus, welches einen kleinen, aber nicht unwichtigen Teil der Auswirkungen auf das komplette Klangerlebnis hat. Zum einen ob es ein hörbares Brummen und/oder Rauschen gibt, welches du im direkten Audiobereich wahrnimmst und zum anderen ob sich das generelle Klangverhalten ändert, welches du subtil hörst.

In allen unseren 19“ Rack Versionen benutzen wir einen klassischen Ringkerntrafo der über eine lineare Regelung für die Spannungaufbereitung bietet. Im qube erzeugen wir aus einem 18V Steckernetzteil mit zwei separaten Schaltreglern die notwendigen +-16 V. Diese sind sehr rauscharm und wurden von mir für diese Audioanwendungen optimiert.

Für die 500er- Module gibt es eine Menge an verschiedene Rack-Hersteller und Varianten. Es gibt daher viele Unterschiede wie das Netzteil aufgebaut ist und ob diese rauscharm sind. Unsere Module erwarten eine recht saubere Spannungsversorgung, da es sonst zu hörbaren Störungen kommt. Leider machen die meisten Hersteller keine Angaben über das Rauschen und das Störspektrum der Spannungsversorgung.

Dein Plätzchen

Ein weiteres und nicht unerheblich wichtiges Kriterium bei deiner Entscheidung ist natürlich der Platzbedarf.

Hast du schon klassische 19“ Racks oder ist dein Platz limitiert?

Möchtest du unser Produkt fest im Studio verbauen oder planst du einen mobilen Einsatz?

Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Varianten mit deren Vor- und Nachteilen:

19″ Rack Versionen

Diese verfügen über die beste Ergonomie. Die Regleranordnung von links nach rechts ist logisch, klar und anhand des haptischen User-Interfaces einfach und bequem zu bedienen. Wenn du in deinem Studio schon 19“ Racks hast, bist du hier natürlich bestens bedient und dieses ist für dich die perfekte Lösung. Besonders der Einbau in einen Studiotisch ist für das Mastering ideal, da hier die Produkte direkt vor dir positioniert werden und du somit die perfekte mittige Hörposition nicht verlassen musst. Unsere 19“ Rack Versionen besitzen noch eine EXT Buchse für spannende Sonderfunktionen. Der xpressor, zum Beispiel, besitzt in der 19“ Rack Version einen externen Sidechain und der karacter sehr praktische CV (Control Voltage) Steuerbuchsen für Drive und Mix. Das interne und lineare Netzteil mit einem klassischen Ringkerntrafo sorgt für saubere, rauscharme und stabile Stromversorgung.

+ Perfekt für den 19“ Rackeinbau

+ Integriertes und lineares Netzteil für beste Klangästhetik

+ EXT Buchsen für Sonderfunktionen

+ XLR und Klinken Buchsen für Ein – und Ausgänge

+ Stabiles und leichtes Aluminium Gehäuse

+ Optimale Ergonomie für das Mastering und Mixing

+ xfilter als Mastering Edition erhältlich

– Die hochpreisige Variante

elysia skulpter 500 und mpressor 500 gibt es nicht in dieser Modell Variante

qube

Die qube Variante ist für dich die ideale Lösung, wenn du auf der Suche nach einer sehr platzsparenden Allroundlösung bist. Und du kannst dir sicher sein, dass auf jedem Schreib- oder Küchentisch zur Not sich immer noch ein Plätzchen findet. Durch die vertikale Anordnung kannst du mehrere qubes bequem übereinander stellen. Du suchst zudem etwas für die mobile Nutzung?

Das stabile Aluminium Gehäuse ist nahezu perfekt für härtere Bühnen-, Proberaum- oder Studioeinsätze. Wenn du an unterschiedlichen Orten arbeitest, solltest du beim qube näher hinschauen, denn er passt in jeden Rucksack.

Bei den Anschlüssen sind neben XLR auch Klinkenbuchsen vorhanden. Damit können Synthesizer und Drumcomputer ohne Adapter direkt angeschlossen werden. Auch für das Einbinden in die DAW über das Audiointerface sind die Klinkenbuchsen ideal.

Für den ersten Einstieg in die analoge Welt ist der qube optimal – die Suche nach dem passenden 500er Rack entfällt hier.

+ Perfekter Einstieg in die Analogprozessor Welt

+ Robustes, roadtaugliches und leichtes Gehäuse

+ Kann platzsparend und vertikal gestapelt werden


+ Optimal für den mobilen Einsatz (Proberaum, Studio, Bühne, FOH)

+ Interne rauscharme Spannungsaufbereitung mit Schaltregler

+ Externes Universal – Steckernetzteil für alle Spannungen geeignet

+ Zusätzliche Klinkenbuchsen

– Kein Rackeinbau möglich

500er Module – Die Klassiker

Wenn du schon über ein 500er Rack verfügst oder auch gerade planst mehrere Module zu kaufen, dann sind diese klassischen Racks die flexibelste und die günstigste Variante. Du hast bei den 500er Racks eine Riesenauswahl unterschiedlicher Hersteller und Varianten. Du kannst deiner Kreativität in der Bestückung der Racks freien Lauf lassen. Der Markt bietet eine hervorragende Auswahl an Möglichkeiten – Die Anzahl der Slots, eine zusätzliche Befestigung in ein 19“ Rack, Anschlüsse und vieles mehr. Einige Hersteller bieten auch Sonderfunktionen an wie z.B. Summierung oder SUB25-D Multipin Stecker für eine Audioverbindung. Wie gut die jeweiligen Netzteile sind, lässt sich leider meist nicht beurteilen, da hier keine oder nur spärliche Angaben und technischen Daten angeben werden.

+ Preisgünstigste Varianten

+ Individuelle Kombinationen möglich

+ Große Auswahl an Racks von verschiedenen Herstellern

+ 19“ Rack-Einbau möglich

+ Nette Zusatzfunktionen wählbar

– Qualität der Netzteile unterschiedlich

– Die meisten Racks haben nur XLR Ein- und Ausgänge

– Leer Slots sehen nicht schön aus

Der Unterschied zwischen der elysia 500er Serie, 19" Rack und qube

xfilter Mastering Edition


xfilter Mastering Edition

Wir präsentieren die neue Version unseres 4-Band Stereo Equalizer

Wir geben heute bekannt, dass die erweiterte Version des beliebten xfilter 4-Band-Stereo Equalizers ab sofort als Mastering Edition erhältlich ist.

Die elysia xfilter Mastering Edition ist ein sehr aufwändig handgefertigter Analog 4-Band-Stereo Equalizer, dessen beide Kanäle für den Stereobetrieb verbunden sind. Alle vier Bänder verfügen über einen präzisen Regelbereich von +/-5 dB. Die xfilter Mastering Edition produziert den edlen Klang eines Class-A-Equalizers zu einem erstaunlichen Preis- Leistungsverhältnis. Dieser feine Multiband Equalizer erzeugt ein absolut präzises Stereobild, welches auf der Verwendung von computer-selektierten Komponenten mit besonders niedriger Toleranz basiert. Ein besonderes Merkmal ist seine doppelte Flexibilität! Er bietet High- sowie Low Shelf-Bänder, die in Hoch- und Tiefpassfilter mit Resonanz umgeschaltet werden können. Ihnen zur Seite stehen zwei Glockenfilter mit engem und weitem Q-Faktor für die Mittenfrequenzen, sowie zusätzliche passive LC-Stufen mit abgeschirmten Spulen zur Veredelung der Höhen. Der außergewöhnlich offene Klang, die direkte Transienten-Abbildung, der solide Punch und die symmetrische Ausgangsstufe mit bis zu +27 dBu machen die xfilter Mastering Edition zum perfekten Begleiter im Mastering Studio. 

4-Band Stereo Equalizer
4 band stereo mastering equalizer
4 band stereo mastering equalizer - back

Die Highlights

  • 4-Band-Stereo Analog Equalizer mit echtem Stereo Link
  • Präziser Regelbereich aller vier Bänder von +/-5 dB
  • Symmetrische Ausgangsstufe mit bis zu +27 dBu
  • Hochwertige und leichte Verarbeitung im Aluminium Gehäuse | Made in Germany
  • Class-A Topologie
  • Gerasterte Potentiometer
  • High- und Low Shelf Bänder
  • Resonanzfähiges Hoch- und Tiefpassfilter
  • Zwei parametrische Mitten mit schaltbarem Q-Faktor
  • Zusätzliches passives High-Band

„Wir sind stolz, dass wir unseren xfilter für optimale Studio- und Masteringanwendung weiterentwickeln und somit weiter optimieren konnten.“ sagt Ruben Tilgner, Chefentwickler und Geschäftsführer der elysia GmbH. Er fügt hinzu: „Gerade der neue und präzise Regelbereich aller vier Bänder von +/-5 dB sowie die neu designte Ausgangsstufe machen im Studio richtig Spaß!“

Habt ihr diesen Equalizer schonmal getestet? Habt ihr noch Fragen zum Produkt? Hinterlasst einen Kommentar.