• phil’s cascade

    Die unglaubliche Soundmaschine

    phil's cascade plugin von elysia

phil’s cascade

Inspirations Garantie

phil’s cascade ist alles andere als der typische Audioprozessor – das Hinzufügen von ein paar Prozent finalen Feenstaubs beim Mixen und Mastern ist einfach nicht sein Ding. Nein, phil’s ist vielmehr eine fantastische Werkzeugkiste zur Erzeugung interessanter Klangfarben, die auf der Verwendung hochesoterischer Vintage-Komponenten in einer einzigartigen Schaltung beruhen.

phils cascade trailer
PlayPlay
phils cascade in action
PlayPlay
previous arrow
next arrow
 

Die Würze

Natürliche und virtuelle Instrumente werden einmal komplett durchs Gewürzregal gezogen: kantige Sättigung, organische Filtereffekte, laserscharfe Akzente, erstaunlich musikalische Verzerrung, akustische Reisen in die Vergangenheit… Richtige oder falsche Einstellungen gibt es dabei nicht, und Experimente sind absolutes Pflichtprogramm.

phil’s cascade verwendet ausschließlich spezielle NOS-Komponenten, die man ganz sicher nicht als Standard für Audioanwendungen bezeichnen kann, was ebenso für die einzigartige und äußerst kreative Schaltung gilt. Kurz: die perfekte Basis für wunderbare, neuartige und bisher nicht gehörte Sounds.

Phils Cascade Sideview

Um in den Genuss wahren Vintagesounds mit einem im 21. Jahrhundert gebauten Gerät zu kommen, braucht es A) elektronische Komponenten, die vor vielen Jahrzehnten hergestellt wurden und B) deren Einbettung in echte Old School-Topologien, hier allerdings mit einigen interessanten Kniffen.

Sie lebt!

Wie alle elysia Plugins wurde auch Phil’s Cascade auf der Grundlage einer analogen Hardware entwickelt. In diesem Fall wurde das Vorbild jedoch einzig und allein mit dem Ziel der Metamorphose in ein Plugin geschaffen! Die exakte Analyse der Schaltpläne und die präzise Umsetzung des Schaltungsverhaltens machte es schlussendlich möglich, dieses eindrucksvolle Analogmonster auf die DAW zu portieren.

Einmal, sonst keinmal. Eigentlich schade, aber diese Hardware wird niemals in Serie gehen. Fast alle der verwendeten Komponenten sind so selten, dass sie gerade mal für eine Handvoll Geräte reichen würde. Umweltauflagen würden die Verwendung in Neugeräten ohnehin verbieten – von einem nicht ganz unerheblichen Verkaufspreis einmal abgesehen.

Phils cascade Prototype

Diese Blogbeiträge könnten dir gefallen

Ruben Tilgner in his development environment.
Ruben Tilgner, Inhaber von elysia
Qualität in der Musik Produktion | Gitarrist songwriting
Engineer mixing music with headphones

Abonniere unseren Newsletter

Wir versenden von Zeit zu Zeit Newsletter mit interessanten Themen rund um Musik, Mixing, Mastering und Produkten.